Einsätze

  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  01.02.2022
    Uhrzeit:  14:18
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Eickelbornstr. / Eickelborn
     
    Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Gebäde der LWL Klinik.
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / Einsatzführungsdienst / Rettungsdienst / Polizei
  • TH 1 / VU Krad Open or Close
    Datum:  29.01.2022
    Uhrzeit:  14:09
    Einsatzart:  TH 1 / Verkehrsunfall Krad
    Einsatzort:  Horner Straße / Herringhausen
     
    Aus ungeklärter Ursache ist es zu einem Alleinunfall mit einem Krad gekommen. Der Rettungsdienst wurde unterstützt.
     
     
    Eingesetzte Kräfte: Löschgruppe Benninghausen / Wachbereitschaft / Rettungsdienst / Rettungshubschrauber / Polizei
  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  27.01.2022
    Uhrzeit:  12:43
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Eickelbornstr. / Eickelborn
     
    Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf in einem Patientenzimmer .
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / Einsatzführungsdienst / Rettungsdienst / Polizei
  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  27.01.2022
    Uhrzeit: 07:06
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Im Hofholz / Benninghausen
     
    Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Einrichtung der LWL KLinik.
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / Einsatzführungsdienst / Rettungsdienst / Polizei
  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  12.01.2022
    Uhrzeit: 05:16
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Eickelbornstr. / Eickelborn
     
    Verrauchter Papierkorb durch Zigarettenreste. Löschmaßnahmen erfolgte von Mitarbeitern vor Eintreffen der Feuerwehr.
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / B-Dienst / Rettungsdienst / Polizei

Login

Angemeldet bleiben

       
A+ R A-

Gruppenübung FwDv3 -Fa. WIAG

Gruppenübung vom 04.05.2017

Am Donnerstag dem 04.05.2017 fand die erste Gruppenübung nach der Winterpause statt.
Diesmal hatte Unterbrandmeister Patrick Frische in Kooperation mit Feuerwehrmann Manuel Kirchhoff eine ganz besondere Übung vorbereitet: Übungsobjekt war die Firma WIAG-Antriebstechnik GmbH in Benninghausen. Dort wurden durch einen Kranunfall zwei Personen unter, zum Teil Tonnenschweren, Eisenstangen eingeklemmt. Eine Person wurde vermisst.

Nach der ersten Erkundung war klar, hier ist Eile geboten!
"Opfer 1" lag unter mehreren Eisenteilen "begraben" und hatte nurnoch schwache Vitalzeichen.
"Opfer 2" hatte beide Beine unter einer fast 2 Tonnen schweren Eisenstange eingeklemmt, war aber bei Bewusstsein und ansprechbar.

Der Angriffstrupp mit Unterstützung durch den Schlauch- sowie Wassertrupp unternahmen, mit Hilfe der auf dem HLF 20/1 verlasteten Vetter-HebeKissen, die Bergung des 1. Opfers.
Der Melder betreute währenddessen das 2. Opfer.

Nachdem die erste Person befreit und dem Rettungsdienst übergeben wurde, begann die Rettung der zweiten Person.
Da diese Methode am schonensten und erschütterungsärmsten ist, wurden ebenfalls die Vetterkissen verwendet.

Die Vermisste Person wurde von einem Trupp der DLK 23 gefunden und zum Sammelpunkt begleitet.

Alles in allem war dies eine sehr erfolgreiche Übung.
Abschließend wurde der Einsatz bei einem, von Fa. WIAG-Antriebstechnik GmbH, gesponsorten Bierchen besprochen.