Einsätze

  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  01.02.2022
    Uhrzeit:  14:18
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Eickelbornstr. / Eickelborn
     
    Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Gebäde der LWL Klinik.
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / Einsatzführungsdienst / Rettungsdienst / Polizei
  • TH 1 / VU Krad Open or Close
    Datum:  29.01.2022
    Uhrzeit:  14:09
    Einsatzart:  TH 1 / Verkehrsunfall Krad
    Einsatzort:  Horner Straße / Herringhausen
     
    Aus ungeklärter Ursache ist es zu einem Alleinunfall mit einem Krad gekommen. Der Rettungsdienst wurde unterstützt.
     
     
    Eingesetzte Kräfte: Löschgruppe Benninghausen / Wachbereitschaft / Rettungsdienst / Rettungshubschrauber / Polizei
  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  27.01.2022
    Uhrzeit:  12:43
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Eickelbornstr. / Eickelborn
     
    Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf in einem Patientenzimmer .
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / Einsatzführungsdienst / Rettungsdienst / Polizei
  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  27.01.2022
    Uhrzeit: 07:06
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Im Hofholz / Benninghausen
     
    Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Einrichtung der LWL KLinik.
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / Einsatzführungsdienst / Rettungsdienst / Polizei
  • Brandmeldeanlage Open or Close
    Datum:  12.01.2022
    Uhrzeit: 05:16
    Einsatzart:  Brandmeldeanlage
    Einsatzort:  Eickelbornstr. / Eickelborn
     
    Verrauchter Papierkorb durch Zigarettenreste. Löschmaßnahmen erfolgte von Mitarbeitern vor Eintreffen der Feuerwehr.
     
    Eingesetzte Kräfte: LZ 6 / Wachbereitschaft / B-Dienst / Rettungsdienst / Polizei

Login

Angemeldet bleiben

       
A+ R A-

Brand 4 / Vollbrand

  • Veröffentlicht: Mittwoch, 29. August 2018 10:32
  • 29 Aug
Datum:  02.08.2018
Uhrzeit: 15:25
Einsatzart:  Brand 4 / Vollbrand Lagerhalle
Einsatzort: Welserstraße / Lippstadt
 
Am Donnerstagnachmittag gegen 15:25 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Wachbereitschaft der Feuerwehr Lippstadt über die automatische Brandmeldeanlage zu einem Brand eines Sonderpostenmarktes an der Welserstraße in Lippstadt alarmiert. Aufgrund der Vielzahl der Anrufe wurde direkt auf der Anfahrt umgehend eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt und weitere Löschzüge alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Verkaufshalle in bereits in voller Ausdehnung. Daraufhin wurden weitere Löschzüge aus den umliegenden Städten und Gemeinden zur Einsatzstelle alarmiert und eingesetzt. Gleichzeitig wurde durch die Kräfte der Grundschutz in der Stadt Lippstadt sichergestellt. Der massive Löschangriff der Feuerwehr sorgte dafür, dass das Feuer unter Kontrolle und gegen 20:30 Uhr unter Einsatz von Schaummittel vollständig gelöscht werden. Über Nacht wird eine Brandsicherheitswache durch die Feuerwehr gestellt.

Da das Gebäude mit asbesthaltiger Dacheindeckung versehen war, wurden aufgrund dessen die Messungen der Feuerwehr und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) im direktem Umfeld der Einsatzstelle ausgeweitet und die Sicherheitsvorkehrungen hochgefahren. So mussten alle Einsatzkräfte, die direkt an der Einsatzstelle eingesetzt wurden, mit entsprechenden Atemfiltergeräte vorgehen und nach dem Einsatz dekontaminiert werden. Durch den frühen Einsturz des Daches und den massiven Löschwassereinsatz sind die Asbestfasern allerdings nur in geringster Menge freigesetzt worden. Die weiteren Probeentnahmen durch Wischproben des LANUV haben keine Belastung im weiteren Umfeld ergeben. Das kontaminierte Löschwasser wurde aufgefangen und wird nach einer entsprechenden Analyse fachgerecht entsorgt. Lediglich in einem Bereich von 50 m um die Einsatzstelle müssen Gebäude und Flächen sowie Klima- und Lüftungsanlagen gereinigt werden. In den Gebieten außerhalb von 50 m besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.

Während des Einsatzes meldetet sich Mitarbeiter einer anliegenden Firma und meldeten eine Verrauchung Ihres Werksgebäudes sowie mehrere Personen die Rauchgase eingeatmet hatten. Umgehend wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes entsandt. Die Feuerwehr führte hier eine Erkundung durch. Mehrere Personen wurden durch den Notarzt gesichtet. Eine Person wurde in ein Krankenhaus verbracht. Ale anderen Person wurden durch den leitenden Notarzt nach Hause entlassen. Aufgrund der Empfehlung durch das LANUV waren an dieser Einsatzstelle keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.

Die Feuerwehr führte im Gebiet der Rauchwolke Schadstoffmessungen durch. Die gemessen Werte zeigten zu keiner Zeit Werte die eine Gefahr für die Bevölkerung darstellten.

Insgesamt waren ca. 350 Einsatzkräfte aus Lippstadt, Erwitte, Anröchte, Geseke, Rüthen, Werl und Bad Sassendorf sowie der Einsatzstab der Feuerwehren des Kreises Soest im Einsatz. Für die Betreuung und Versorgung der Einsatzkräfte, die aufgrund der hohen Temperaturen Schwerstarbeit leisteten, wurden die DRK-Einheiten aus Lippstadt, Erwitte, Geseke und Warstein sowie das THW alarmiert.
 
https://www.feuerwehr-lippstadt.de/grafiken/image.php?width=600&height=450&image=/grafiken/einsaetze/6496/1img_9577.jpg

 Eingesetzte Kräfte siehe :https://www.feuerwehr-lippstadt.de/einsaetze/2018/8/6496